Die gute Nachricht: Als Nutzer*in ist kein technisches Wissen notwendig. Was aber sehr wesentlich ist, ist gutes Prompten.
Darunter versteht man das Formulieren von Anweisungen, um von KI-Modellen spezifische und relevante Antworten oder Ergebnisse zu erhalten. Am besten, du überlegst dir im Detail, welche Informationen du wirklich brauchst. Manchmal braucht man dafür auch mehrere Anläufe.
Beispiel: "Schreibe eine kurze Zusammenfassung der Französischen Revolution."
Diese Eingabe fordert das KI-Modell auf, relevante Informationen über die Französische Revolution in komprimierter Form bereitzustellen.
In ovos play lohnt es sich ebenfalls zu prompten, wenn man dem KI-Assistenten spezifische Anweisungen geben möchte, die zur Erstellung der Lerninhalte notwendig sind.
Beispiel: “Erstelle ein Deck mit dem Inhalt des hochgeladenen PDFs. Verwende nur den Text zwischen den Überschriften x und y. Verwende nur die Inhalte in den grünen Kästchen. Erstelle mindestens 10 Lernkarten.”