Wenn du viele Inhalte erstellen musst, die sich wiederholen, kannst du den Assistenten dafür verwenden. Dank des content_management-Workflows kannst du mehrere Artikel mit einer einzigen Nachricht erstellen.
Hier sind einige Ideen:
Erstelle ein Adventskalenderthema mit 24 Decks
Anschließend kannst du den Inhalt für jedes Deck erstellen.
Importiere Fragen aus einer Tabelle
Der Assistent kann mit seiner Inhaltsextraktion auch Daten aus einer Tabelle (xlsx, xls, ods, csv) auslesen und mit den Inhalten Struktur und Inhalte erstellen. Füge die Tabelle als Quelle hinzu und bitte den Assistenten, Karten zu erstellen.
Die Benennung der Spalten spielt keine große Rolle, solange klar ist, welche Spalte was aussagt. Das kannst du dem Assistent auch in den zusätzlichen Anweisungen näher beschreiben.
In den zusätzlichen Anweisungen kannst du dem Assistenten mitteilen, dass er die Texte aus der Tabelle 1:1 übernehmen soll.
Erstellen von Glossareinträgen über eine Tabelle
Du kannst eine Tabelle (xlsx, xls, ods, csv) mit einer Namens- und einer Beschreibungsspalte erstellen und den Assistenten bitten, daraus Glossareinträge zu erstellen.
Die Benennung der Spalten spielt keine große Rolle, solange klar ist, welche Spalte welche ist.
Erstelle ein „Über uns“-Deck auf der Grundlage des Inhalts deiner Webseite
Wenn du eine Standard-Webseite hast, kannst du den Assistenten bitten, darauf basierende Inhalte zu erstellen. Füge den Link zu deiner Webseite als Text-Quelle hinzu.
Verlinke Fragekarten mit einer Kompetenz
Der Assistent kann mehrere Fragekarten zu einer Kompetenz hinzufügen. Der Assistent braucht dafür die jeweiligen IDs der Elemente und die der Kompetenz. Du findest die IDs der Elemente in den blauen ID-Tags der Bearbeitungsseiten bzw. in der URL.
Der Prompt für den KI-Assistenten würde dann so aussehen: