Ein Thema kann aus mehreren Lernmodulen, sogenannten Decks bestehen. Decks beinhalten verschiedene Lern- und Fragekarten.
Navigieren Sie zum Menüpunkt Bibliothek im Bereich Erstellen.
Klicken Sie auf den Button Hinzufügen und wählen Sie Decks. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Wählen Sie ein Thema aus, dem Sie ein neues Deck hinzufügen wollen und wählen für das Feld "Deck": Neues Deck erstellen ganz unten in der Dropdown-Liste. Es erscheint ein neues Textfeld, wo Sie den Namen für das neue Deck angeben können. Das neue Deck wird als leeres Deck angelegt, dass Sie danach frei bearbeiten können.
Um ein neues Deck direkt mit Inhalten zu erstellen, klicken Sie auf Neues Deck erstellen. Sie werden zur Editor-Seite des Decks weitergeleitet, wo Sie alle Details ausfüllen können. Haben Sie ein neues Deck erstellt, wechseln Sie wieder zur Bibliothek.
Haben Sie das gewünschte Thema und Deck ausgewählt, bestätigen Sie die Zuordnung mit OK. Ihr Deck ist nun in der Bibliothek hinzugefügt. Diese Änderung wird automatisch gespeichert.
Wie füge ich Inhalte zu einem Deck hinzu?
Haben Sie ein Deck erstellt, können Sie es mit einem Klick auf den Namen bzw. mit Deck bearbeiten öffnen.
Alternativ navigieren Sie zu Decks in der Menüleiste und Suchen das gewünschte Deck auf der Übersichtsseite. Sie werden zur Editor Seite des Decks weitergeleitet. Dort finden Sie alle Detailinformationen des Decks.
Jedes Deck braucht zumindest einen Namen. Sie können auch ein Bild und einen Untertitel zur näheren Beschreibung hinzufügen. Der Untertitel wird auf der ersten Karte des Decks angezeigt.
Ansicht in der App mit Titel, Bild und Untertitel.
Tipp: Verwenden Sie kein eigenes Bild, wird ein Standard-Muster als Hintergrundbild verwendet.
Empfehlungen für Deckbilder:
600 x 800 Pixel (3:4 Verhältnis)
kleiner als 100 kb
.jpg (für detailreiche Bilder)
.png für Illustrationsgrafiken und transparente Hintergründe
Was ist der Typ eines Decks?
Decks vom Typ Normal sind reguläre Decks, die einen Lern- und Übungsteil beinhalten. Jedes Deck ist standardmäßig Normal.
Decks vom Typ Initial kommen zum Einsatz, wenn Fragekarten von diesem Pool bereits im Duell zur Verfügung stehen sollen, bevor das gesamte Deck mit Inhalten heruntergeladen wurde. Alle Fragekarten stehen für neu registrierte Benutzer*innen schon beim App-Start zur Verfügung.
Weitere Deck-Daten
Contentgruppen
Hier können sie wählen, welche Personengruppe diesen Inhalt sehen kann.
Standardmäßig ist jeder Inhalt für alle sichtbar. (Contentgruppe Alle)
Weitere Informationen zu Contentgruppen erhalten Sie hier: Was ist eine Contentgruppe?
Punkte
Hier legen Sie fest, wie viele Punkte die Benutzer*innen erhalten, wenn sie dieses Thema vollständig durchgeklickt haben. Jedes Deck bekommt automatisch einen Standardwert von 50 Punkten zugewiesen. Für andere Standardwerte wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson bei ovos.
Dauer (in Minuten)
Hier geben Sie den Benutzer*innen einen Anhaltspunkt, wie lange es dauert dieses Thema zu lernen. Hier beträgt der Standardwert 5 Minuten.
Tipp: Diese Information ist für Benutzer*innen sehr wertvoll. Achten Sie darauf nach Ende der Inhaltserstellung Ihr Deck selbst zu lernen um diese Dauer zu evaluieren.
Wie erstelle ich eine Zusammenfassung für ein Decks?
Jedes Deck kann zusätzlich zu allen Lernkarten auch eine Zusammenfassung beinhalten. Am Ende des Decks finden Sie das Textfeld Zusammenfassung.
Mit dem Text-Editor können Sie Ihre Zusammenfassung mit allen Text-Formaten (Überschrift, Quote, etc.) angeben. Fassen Sie die Inhalte des Decks kurz zusammen, um den Benutzer*innen die wichtigsten Punkte mitzugeben.
Nutzen Sie Schlüssel Inhalte um die wichtigsten Punkte des Inhalts für die Benutzer*innen darzustellen.. Um Ihre Wichtigkeit hervorzuheben sind Sie zudem farblich von der Zusammenfassung getrennt. Klicken Sie auf + Feld hinzufügen um neue Schlüssel Inhalte zu erstellen.