Innerhalb der Bibliothek, haben Sie die Möglichkeit Ihre Inhalte zu Strukturieren, die Reihenfolge innerhalb der Themen und Decks zu verändern sowie Ihre erstellten Decks, den bestehenden Themen hinzufügen oder diese von einander zu trennen.
Tipp: Ein Thema kann aus beliebig vielen Modulen, sogenannten Decks, bestehen.
Um einem Thema Decks zuzuordnen empfiehlt es sich mit der Bibliothek zu arbeiten und zu Beginn alle gewünschten Themen und Decks zu erstellen, bevor Sie mit dem Erstellen der Lernkarten beginnen.
Klicken Sie auf den Reiter Bibliothek innerhalb der Administrationsoberfläche.
In der Bibliothek finden Sie eine Hierarchiestruktur, aller bisher angelegten Themen, Zwischenüberschriften und Decks. Sie können neue Elemente über Hinzufügen in die Bibliothek einfügen.
Wie füge ich ein Deck in die Bibliothek hinzu?
Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Decks. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Um ein neues Deck hinzuzufügen, müssen Sie einen Titel vergeben und Thema oder die Phase auswählen, der Sie das Deck hinzufügen möchten.
Möchten Sie ein bereits bestehendes Deck hinzufügen, wechseln Sie zu Bestehendes Deck hinzufügen. Hier können Sie das gewünschte Deck auswählen und das Thema oder die Phase, der das Deck hinzugefügt werden soll.
Haben Sie das gewünschte Thema und Deck ausgewählt, bestätigen Sie die Zuordnung mit OK. Ihr Deck ist nun in der Bibliothek hinzugefügt. Diese Änderung wird automatisch gespeichert.
Um Decks innerhalb eines Themas einzusehen, klicken Sie auf das Plus-Symbol neben den einzelnen Themen.
Decks können per Drag & Drop neu sortiert werden. Mit dem Kontext-Menü Button (drei Punkte) oben rechts können Sie Decks bearbeiten oder wieder aus der Bibliothek lösen.
Tipp: Wenn Sie ein Deck von einem Thema lösen, wird das Deck nicht gelöscht und kann an einer anderen Stelle neu hinzugefügt werden.