Die Notwendigkeit einer Datenschutzerklärung
Durch den Kauf und Einsatz Ihrer ovos play-Instanz übernehmen Sie selbst die Rolle der Verantwortlichen im Sinne der DSGVO. ovos wird zum Auftragsverarbeiter, das bedeutet, dass wir in Ihrem Auftrag die Daten der App verarbeiten. Daher sind Sie verpflichtet, eine Datenschutzerklärung in Ihre eigene ovos play Instanz zu integrieren.
Hier noch einmal eine kurze Übersicht über die drei Rollen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung.

Daher ist es für Sie wichtig und notwendig, eine Datenschutzerklärung in Ihre App einzubauen. Dazu nutzen Sie die statischen Seiten. Hier erfahren Sie, wie sie eine statische Seite in ovos play anlegen.
Damit Sie nicht bei Null anfangen müssen, stellen wir Ihnen gerne eine Vorlage zur Verfügung: Darin beschrieben ist, welche Daten zu welchem Zwecke genutzt werden. Durch Klick auf den Button gelangen Sie zu einem Google Doc mit Lesezugriff.
Datenschutzerklärung Vorlage ovos play
Wichtig: Es reicht nicht, diese Vorlage in Ihre App einzubauen. Diese Vorlage dient für ovos play Apps, für die ovos selbst verantwortlich ist. Gehen Sie diese Vorlage gewissenhaft durch und ändern Sie an allen notwendigen Stellen "ovos" oder "ovos play" auf ihren Firmennamen oder den Namen Ihrer App.
Sollten Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Ihrer Ansprechperson bei ovos - wir helfen nach bestem Wissen und Gewissen weiter.
Müssen die Nutzer*innen zustimmen?
Es ist nicht zwingend notwendig, von Nutzer*innen bei der Registrierung das Einverständnis mit der Datenschutzerklärung einzuholen. Sie können natürlich ihre Datenschutzerklärung als statische Seite des Typs "Vereinbarung/Bedingung" erstellen, aber es reicht vollkommen aus, wenn die Datenschutzerklärung einfach im Menü auffindbar ist.