Warum Didaktik?
Lernen erfolgt immer auf individueller Ebene - es gibt kein universelles Erfolgsrezept, das für alle gleich ist und die gleichen Ergebnisse erzielt. Es gibt jedoch didaktische Prinzipien, die immer gelten.
Um Wissensinhalte bestmöglich zu vermitteln, Lernende abzuholen und sie in ihrem Lernprozess zu begleiten, ist es hilfreich, diesen didaktischen Prinzipien zu folgen.
Wie genau funktioniert dieses Handbuch?
Dieses Handbuch richtet sich an Autor*innen, Content-Ersteller*innen und Trainer*innen, die ihre Lehrinhalte in der App ovos play abbilden möchten.
Er unterstützt dich dabei, digitale Lerninhalte zu erstellen: Der Mix aus fundierter Theorie, nützlichen Tipps und praktischen Beispielen aus unterschiedlichen Themengebieten dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die grundlegenden didaktischen Prinzipien zu verstehen und ganz einfach deine eigenen Inhalte zu erstellen - für Kartendecks zum Selbstlernen wie auch für interaktive Präsentationen mit ovos play LIVE.
Die Infoboxen
In diesem Handbuch gibt es fünf Infoboxen in verschiedenen Farben:
Auch Zitate werden in einer blauen Infobox dargestellt.
Für tiefergehende und weiterführende Informationen kannst du dir die Quellen ansehen oder dich an deine Ansprechperson bei ovos wenden.
Die Struktur des Handbuchs
Das Didaktische Handbuch ist in drei Bereiche gegliedert - der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung bei der Erstellung von didaktischen Lernunterlagen.
Nächstes Kapitel: Wichtige Begriffe zum Start
Dieses Handbuch wurde in Zusammenarbeit mit Olivia Vrabl erstellt.
Olivia Vrabl ist Wissenschaftlerin und Hochschuldidaktiklehrende an zahlreichen Hochschulen in Europa und betreut hochschuldidaktische Masterarbeiten. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Lehrveranstaltungsplanung, Assessment und Feed Forward, Hochschulmethodik, Lesedidaktik und Referatsmethodik. Ausgewählte Unterlagen finden sich auf oliviavrabl.com.